Bereich: Startseite - Impressum
     

Impressum


Die auf diesen Seiten veröffentlichten Daten sind ausschließlich für nicht komerzielle Zwecke bestimmt und rein informativ. Für fehlerhafte oder falsche Angaben und daraus entstanden Schaden, insbesondere durch die Verwendung der angegebenen Vergleichstypen, wird keinerlei Haftung übernommen.

Die Sammlung sowie die Ausstellung befinden sich im Privatbesitz und verfolgt keinerlei Gewinnabsicht. Eine Besichtigung ist im Rahmen der Ausstellung in Baunach möglich. Die abgebildeten und beschriebenen Röhren stehen nicht zum Verkauf, können aber gegebenenfalls gegen andere Röhren getauscht werden.


Da die Tuberix-Homepage ständigen Ergänzungen und Erweiterungen unterworfen ist, sind manche Schaltflächen eventuell noch nicht belegt oder derzeit inaktiv geschalten. Ein Update erfolgt nach Umfang der Änderungen bzw. Ergänzungen mindestens vierteljährlich. Den aktuellen Ausgabestand finden Sie auf der Startseite rechts oben.

Auf einigen Seiten werden die Abbildungen, Skizzen und Fotos nicht angezeigt, dies ist keine Fehlfunktion der Seite oder Ihres Browsers! Die Tuberix - Homepage ist sehr umfangreich, weshalb Bildmaterial sowie die auf den Detailseiten verlinkten Datenblätter teilweise nicht online gestellt sind.

Sollten Sie zu einem Exponat weitere Informationen benötigen oder die komplette Seite wünschen Senden Sie uns bitte eine kurze Mail.

Inhaber/Besitzer der Tuberix-Sammlung und
administrativer Ansprechpartner für die Tuberix-Homepage:


Michael Zenk
Hassbergstr. 21
96148 Baunach

Wünsche und Anregungen sind wir immer dankbar.

Bitte richten Sie diese an die folgende E-Mail - Adresse: mail@tuberix.de

Senderöhre aus Wetterballonsonde

 

 

Rechtlicher Hinweis zu Nationalsozialistischen Symbolen und Bezeichnungen sowie zu Bezügen auf Personen oder Einrichtungen aus der Zeit des 3. Reichs. Gemäß §86 StGB und §86a StGB ist es in Deutschland verboten, öffentlich in Wort und Bild, Symbole und Vereinigungen von verfassungsfeindlichen Organisationen zu propagieren. Dieses Verbot gilt jedoch nicht im historischen und dokumentarischen Kontext, worauf sich Tuberix und die Autoren dieser Homepage als auch des TUBERIX-Museums ausdrücklich berufen.