Bereich: TUBERIX-Museum - Häufug gestellte Fragen (FAQ)  
     

Im Frühjahr 2015 wurde das TUBERIX-Museum in Baunach eröffnet und konnte nach nur 6 Monaten berets auf über 500 Besucher zurückblicken. In diesen ersten Monaten haben wir viele interessante Menschen kennen gelernt und konnten viele Wünschen und Anregungen in unserem Museum umsetzen.

Nachdem im Vorfeld eines Besuchs in unserem Museum häufig die gleichen Fragen gestellt werden, möchten wir einige Fragen hier beantworten.

Was kann im Museum besichtigt werden?
 


Anders als die TUBERIX – Sammlung liegt im Museum der Schwerpunkt nicht auf der Dokumentation und einer möglichst lückenlosen Darstellung der Geschichte der Elektronenröhre. Mit dem Museum möchten wir unseren Besuchern in erster Linie die Technik und die Bedeutung der Elektronenröhre für unsere technologische Entwicklung näher bringen.
Die ausgestellten Exponate bilden nahezu alle Bereiche der Röhrentechnik ab und sind nach Gesichtspunkten der einfachen Erklärbarkeit bzw. eines möglichst wahrscheinlichen persönlichen Bezugs ausgewählt.
Der Schwerpunkt liegt auf Röhren, die dem normalen Menschen zumeist nicht zugänglich sind und/oder eine historische Bedeutung haben. Hierzu zählen beispielsweise Spezialröhren aus der Forschung und Radar- / Militärtechnik oder auch die letzte Senderöhre des Radio Liberty in Holzkirchen, durch ihre historische Bedeutung. Die, den meisten Besuchern bekannten, klassischen Radio- und Fernsehröhren sind nur sehr reduziert, als Abrundung unserer Ausstellung, ausgestellt.


Radioröhre EAF41
(Diode - Pentode)


Warum gibt es keine festen Öffnungszeiten?

 


Unsere Besucher verteilen sich nicht gleichmäßig über den Tag bzw. die Woche. Insbesondere in an den heißen Sommertagen konzentriert sich Hauptbesuchszeit auf die kühleren Morgen- und Abendstunden, wenn andere Museen geschlossen sind. Viele Besucher möchten ihren Besuch auch mit einer Führung durch das historische Baunach verbinden oder unsere vielfältige Gastronomie genießen.
Wir möchten, dass Sie von Ihrem Besuch etwas mitnehmen und bieten Ihnen deshalb individuelle, auf Ihren Wissensstand und ihre Interessen abgestimmte Führungen.
Um alle Wünsche unter eine Hut zu bekommen und gegebenenfalls eine Führung unsere historische Stadt für Sie zu ermöglichen, müssen wir natürlich wissen, wann Sie uns besuchen möchten.
Aus diesem Grund haben wir keine festen Öffnungszeiten, sondern richten uns nach ihren Wünschen.


Argon-Laserröhre

Für wen sind die Führungen geeignet?
 


Das Spektrum unserer Besucher ist sehr breit und reicht vom „neugierigen Urlauber“ bis zu ehemaligen Mitarbeitern von Röhrenherstellern. Unsere Führungen werden individuell nach dem Kenntnisstand und den Wünschen der angemeldeten Besucher ausgerichtet. Entsprechend sind die Führungen und Themen sowie das Niveau  der Erklärung natürlich stark abhängig vom jeweiligen Besucher. Unabhängig hiervon beträgt die durchschnittliche Besuchsdauer nach unserer bisherigen Erfahrung rund 2-3 Stunden.

  Quecksilberrelais mit Zeitverzögerung für die
Heizungssteuerung von elektríschen Härteöfen


Wir freuen uns, Sie schon bald in Baunach begrüßen zu dürfen.